top of page

STADT & LEUTE: Stadtfeld - der Familienkiez

  • Anja Krause Melanie Hofer GbR
  • 14. Sept. 2017
  • 3 Min. Lesezeit

Stadtfeld, der Stadtteil der Familien und Kreativen voller Ambitionen und Ideen, wird von einigen liebevoll "Prenzlauer Berg" von Magdeburg genannt. Ja - vielleicht ist es noch nicht so hipp und vielleicht auch noch kein echtes Szeneviertel, aber alternativ und dennoch modern, warmherzig mit viel Raum für Familien und Zusammenhalt.

Ja, Stadtfeld ist ein echter Kiez, mit großem Zusammengehörigkeitsgefühl. Hier tummeln sich die Kleinen auf einem der vielen tollen Spielplätze, während die Erwachsenen mit einem Kaffee auf der Wiese sitzen, erzählen oder ein Buch lesen. Oder man spielt Badminton im Glacis-Park.

In keinem anderen Stadtteil ist die Dichte an Fahrradfahrern so groß. Hier findet man den größten Bio-Supermarkt der Stadt und den Bio- und Lokalerzeugermarkt. Hier haben sich in den letzten Jahren mehr kleine inhabergeführte Läden, Restaurants und Cafés angesiedelt, wie in keinem anderen Stadtteil.

Die unmittelbare Nähe zur Innenstadt, die schön sanierten Altbauten und das viele Grün haben den Stadtteil zum perfekten Familienwohnsitz gemacht. Nicht nur deshalb ist der Kiez bei vielen sehr beliebt.

Rund um den Schellheimer Platz kann man gemütlich durch die kleinen schönen Läden stöbern. Im Livland findet man neben schönen Wohnaccessoires aus Skandinavien, tolle Kinderspielsachen und eine kleine Auswahl an Damen- und Kinderbekleidung. In der Annastraße überrascht der Blumenladen FloralAkzent jedes mal auf's Neue mit einer großen und ausgefallenen Blütenpracht. Hierher kommen die Leute aus allen Stadtteilen, um Blumen und Pflanzen zu kaufen. Gleich gegenüber vom Laack-Just Home mit seinen mediteranen Möbeln und Accessoires findet man eines der bekanntesten Geschäfte des Kiezes - den Purpurstern mit einer riesige Auswahl an Stoffen und jeder Menge Zubehör.

Direkt um die Ecke am Lessingplatz kann man es sich im Janasch's mit dem besten Kaffee (Yirga Santos von coffee circle und Ökofrischmilch von Hof Pfaffendorf) im Kiez gemütlich machen, bevor man im Retrodepot in besonderen Stoffen , handgefertigter Kleidung, schönen Taschen, Schmuck und Papierwaren stöbert. Kennt Ihr schon den begrünten Innenhof der Weinhandlung 39108 in der Arndtstraße? Lasst Euch mediteran bekochen und genießt den ausgewählten Wein! Liebhaber der guten Musik finden gleich nebenan im Hot Rats Recordstore CDs und eine besondere Auswahl an Schallplatten.

Stadtfeld ist aber auch für sein Traditionshandwerk bekannt. Egal ob Bäckerei Braune in der Immermannstraße oder Bäckerei Ebel in der Arndtstraße, hier werden noch nachts die Brötchen und das Brot frisch gebacken, damit es morgens am Frühstückstisch duftet und schmeckt. Die Handschuhe von Victoria Wilkens reisen von Magdeburg aus in die ganze Welt und die Streichinstrumente von Martin Banditt verzaubern die Konzertsäle.

Etwas im Verborgenen in der Maybachstraße hat ein Verein in den letzten Jahr aus Spendengeldern die 140 Jahre alte Festungsanlage "Ravelin 2" wieder zum Leben erweckt. Verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen ziehen heute viele Kulturinteressierte in die alten Gemäuer. Auch das Oli Kino in der Olvenstedter Straße ist kultureller Anziehungspunkt im Stadtteil. Hier kann man nicht nur neue und auch alte Filme sehen, es finden auch regelmäßig Lesungen, Theatervorstellungen und Konzerte statt. Ein Stück die Straße weiter runter wird man auf der Suche nach einer Kugel Eis in die Vergangenheit zurück versetzt. Im Eiscafé Blume isst man das Eis aus original 70er Jahre Bechern.

Die Goethestraße mit der kleinen Parkanlage ist zu einem kulinarischen Anlaufpunkt im Stadtteil geworden. Im HiesigLecker kann man regionale Produkte unverpackt kaufen. Ein Stück die Straße hoch verzaubern Julia und Katharina im Ginger & Du auf 35m² ihre Gäste mit selbst gemachten Likören und Cocktails sowie Live-Musik und Lesungen. Und das Herzstück ist längst nicht nur in Form ihrer tollen Torten und Kuchen in aller Munde. In der Immermannstraße hat Mademoiselle Cupcake ein kleines französisches Fleckchen geschaffen und verkauft dort nicht nur die kleinen köstlichen Törtchen, sondern auch andere Kuchen und Torten.

Und Stadtfeld ist noch viel mehr - das Kulturkollektiv mit seinem Improvisationstheater, das Kinder- und Familienzentrum Emma am Schelli, der alte "Schlachthof" der zu neuem Leben erweckt wird.

Und es sind die Menschen wie Franziska Briese vom Geschäftsstraßenmanagent, Ralf Weigt von der Emma oder die Interessensgemeinschaften, die den Menschen zu hören und etwas bewegen. Stadtfeld ist ein Viertel mit viel Energie und genau so viel Bewegung und Wandel. Ein Stadtteil mit Herz und kreativen Ideen.

Was macht Stadfeld für dich so besonders?

Merken

Merken

Merken

Merken

 
 
 

Comentarios


You Might Also Like:
bottom of page