Weihnachtszauber - die schönsten Weihnachts- und Adventsmärkte der Stadt
- Anja Krause Melanie Hofer GbR
- 25. Nov. 2016
- 4 Min. Lesezeit

Der erste Advent steht vor der Tür und überall zaubern bunte Lichter vorweihnachtliche Stimmung in die Stadt. Endlich ist sie wieder da, die Zeit der gebrannten Mandeln, kandierten Äpfel, heißen Maronen und des köstliches Glühweins. Der große Weihnachtsmarkt in der Innenstadt hat bereits seine Tore geöffnet und zieht jedes Jahr viele Menschen in seinen Bann. Aber auch in anderen Teilen der Stadt werden Märkte in der Adventszeit ausgerichtet.
Wir stellen euch einige der kleinen Märkte in der Weihnachtszeit vor:
25. November | 16.00 - 22.00 Uhr
Adventsmarkt in der Klosterbergestraße
Klosterbergestraße, Buckau
Der Buckauer Weihnachtsmarkt geht in die nächste Runde. Bei der Adventsnacht in der Klosterbergestraße läuft sich der Nikolaus traditionell schon am Freitag vor dem ersten Advent warm. Am 25. November von 16 - 22 Uhr verzaubern Künstler und Handwerker aus 12 Ateliers und viele Gastkreative in 3 Kunsthöfen eure Sinne in der phantasievollsten Strasse in Buckau. Auch das leibliches Wohl kommt nicht zu kurz, Glühwein, Bratwurst oder vegane Leckereien - es ist angerichtet! Auch in diesem Jahr im Mittelpunkt: das wirre Weihnachts-Wichteln. Die Ateliers und Geschäfte der Klosterbergestraße packen alle etwas Spannendes ein und füllen die Wichteltruhe. Wenn ihr mit einem eingepackten Geschenk vorbeikommt, dürft ihr es bei der Wichtelstation abgeben und dafür ein anderes Geschenk mitnehmen. Ein kreativer Niko Klaus kümmert sich um den Wichtelgeschenketauschrausch.
...........................................................................................................................................................................
25. November bis 9. Dezember | 16.00 Uhr
Florsokerhøf - Das KulturOpenAir im Advent
Grüne Zitadelle, Innenstadt
Der KulturAnker lädt ein zu weihnachtlicher Wohlfühlatmosphäre, Kunst und Kultur im Herzen der Stadt, direkt am Hundertwasserhaus. Der Florsokerhøf ist ein Ort für elektronische Musik, Konzerte, Kunsthandwerk, Literatur und Theater, abseits vom Weihnachtstrubel. Und alles, was glüht, gibt es für Studierende günstiger.
...........................................................................................................................................................................
27. November & 11. Dezember | Fr 15.00, Sa & So 10.00 Uhr
Advent in den Gewölben
Festung Markt
Als kleine Ruheoase im bunten Markttrubel bieten sich das Festungscafé mit ohrenumschmeichelnden Tönen von der Cafébühne oder ein loderndes, wärmendes Feuer an den Buden voller leckerer Köstlichkeiten auf dem stimmungsvollen Festungshof an. Verborgen in märchenhafter Kulisse kann man das Puppentheater, die Modelleisenbahnausstellung, eine Kunstgalerie oder ganz überraschend auch Frau Holle oder die sternenstaubrieselnde Weihnachtselfe entdecken. Groß und Klein können filzen, Kerzen färben, Sepia gießen und mit ungewöhnlichen Materialien basteln.
Eintritt: 2,50 Euro, erm. 1,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
...........................................................................................................................................................................
1. bis 4. Dezember | Do & Fr: 16 – 20 Uhr, Sa 14 bis 20 Uhr, So: 10 -20 Uhr
Advent auf dem Moritzhof
Moritzhof Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest wirft sich der Moritzhof zum 11. Mal in sein weihnachtliches Kleid und lockt gemeinsam mit Kunsthandwerkern, Gaumenfreuden, Puppenspiel, Märchenfilmen und Kreativangeboten zum Advent auf dem Moritzhof.
Vom 01. bis 04. Dezember kann man gemütlich im Innenhof und in der Scheune mit Waffel und Glühwein zwischen Holzbuden bummeln. Für die Kleinen gibt es Kindertheater und Kinderkino.
...........................................................................................................................................................................
1. - 4. Dezember
Sudenburger Adventsmarkt
Ambrosiusplatz
Vor der Ambrosiuskirche laden Stände mit Köstlichkeiten, Karusell, Modelleisenbahn und ein Advents- und Weihnachtsprogramm zum verweilen ein. Täglich 16.30 Uhr seilen sich der Weihnachtsmann oder die Weihnachtsfrau vom Kirchturm ab, verteilen kleine Geschenke an Kinder, die ein Weihnachtslied singen oder ein Gedicht aufsagen.
In der Ambrosiuskirche gibt es am 3. und 4. Dezember Bastelstände und ein Märchenzelt. Außerdem findet am 3. Dezember eine christliche Weihnachtskrippenausstellung
...........................................................................................................................................................................
6. Dezember | 15.00 – 20.00 Uhr
Nikolausmarkt im Rayon-Haus
Leipziger Straße 50
Wer am 6. Dezember ab 15.00 Uhr das Rayon-Haus besucht, kann entspannt bei einem leckeren Glühwein durch das alte Haus schlendern und dabei wieder viel Schönes entdecken! Zwischen wilden Skulpturen aus Holz, Schmückendem aus Silber, kuschligen Sachen aus Wolle, bis hin zu edlen Weinen findet sich sicher schon das ein oder andere Weihnachtspräsent... Genießt den Nachmittag fernab vom Weihnachtstrubel der Innenstadt in gemütlicher Atmosphäre!
...........................................................................................................................................................................
6. bis 8. Dezember
Joyeux Noël auf französische Art Weihnachten genießen
Festung Mark, Innenstadt
Dieses Jahr wir das französische Weihnachtsfest gefeiert. Festlich geschmückte Tische, ein Buffet mit französischen Köstlichkeiten und handgemachte traditionelle Musik erwarten die Gäste. Gemeinsam zu Schmausen gilt als festlicher Höhepunkt in Frankreich. Beim weihnachtlichen Buffet bleiben deshalb auch keine Wünsche offen. Zu den Köstlichkeiten gehören typisch gewürzte Gerichte rund um Fisch und Fleisch, fruchtige Beeren und vieles Mehr. Der Duft von frischgebackenem Brot und süßen Küchlein sorgt dann endgültig für besinnliche Atmosphäre und Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Die Bar bietet neben einer breiten Getränkevielfalt vor allem gute (Rot-)Weine. Für gesellige Stunden in historischen Gemäuern wird mit Livemusik gesorgt. Tanzmelodien, französischer Chanson und allerlei winterliche Geschichten wird es auch zu hören geben. .......................................................................................................................................................
11. - 18. Dezember | 16.00 Uhr
Weihnachtsmarkt am Lessingplatz
Lessingplatz / Schellheimer Kiez, Stadtfeld
Eine Woche lang wird im Kiez rund um den Schelli die Weihnachtszeit eingeläutet.
Auf dem kleinen Platz vor dem Bluenote laden Holzhütten mit feinen Köstlichkeiten von vegan bis Reibekuchen und mit Handgemachtem und Kunstvollem. Die Kinder können basteln und den Weihnachtsmann treffen. Für das kulturelle Wohl gibt es eine Lesung und kleine Konzerte.
.......................................................................................................................................................
17. - 18.Dezember | 11.00 – 20.00 Uhr
Advent im Ravelin 2016
Maybachstraße 8, Stadtfeld
Verborgen im Magdeburger Glacispark im Herzen der Stadt schlummern die historischen Festungsmauern des „Ravelin 2“. Jährlich am 4. Adventswochenende erstrahlt es in weihnachtlichem Lichterglanz. Der „ADVENT IM RAVELIN“ ist eine Kultur- und Kunstveranstaltung der besonderen Art. An weihnachtlichen Köstlichkeiten wird es selbstverständlich nicht fehlen. Auch der Weihnachtsmann kommt vorbei mit einem Sack voller Überraschungen für die Kleinen. Alle Einnahmen dienen dem Erhalt und der Sanierung des Ravelins. Die Veranstaltung wird gefördert durch die "Kloster Bergesche Siftung".
Comments