Bäckerei Ebel - feines Backhandwerk nach alter Tradition
- Anja Krause Melanie Hofer GbR
- 25. Sept. 2016
- 2 Min. Lesezeit

Während die Nachtschwärmer sich ins Bett begeben und der Rest der Stadt schon tief und fest schläft, herrscht in der Andtstraße 48 schon ein reges Treiben. Das Mehl staubt, der Ofen läuft auf Hochtouren – hier, verborgen hinter einer ganz normalen Hausfassade, wird frisch gebacken. Seit 1901 wird in der Familie Ebel das alte Bäckerhandwerk von Generation zu Generation weiter getragen. Und nicht nur das, die alten Rezepturen sind noch heute Grundlage für die Vielfalt der Backwaren. Die Kuchen werden noch mit Pudding gebacken, der Sauerteig wird frisch angesetzt, genau so wie der Plunderteig für die saftig zimtigen Franzbrötchen. Das diese bei Ebel besonders lecker sind, hat sich längst herum gesprochen. Die Nachfrage ist groß. Und so kann es kommen, dass die köstlichen Teilchen auch mal vergriffen sind. Wie gut, dass man alle Produkte vorbestellen kann. In der Auslage reihen sich Käsekuchen, Quarktaschen und Rosinenschnecken an frische Croissants und allerlei anderes Gebäck. „Mmh, der sieht aus wie von Oma gebacken“ meint der junge Mann in der Reihe. „Der schmeckt auch so“ ist die Antwort. Und schon wandern die nächsten Stücke Kuchen über den Ladentisch. Gerade kommt der Bäcker mit einem neuen Blech des im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichneten Brotes (das Dinkelbrot, das Landbrot und das Nussbrot werden regelmäßig von der Innung ausgezeichnet) aus der Backstube. Ein herrlicher Duft durchzieht den Raum. Im Sommer lockt es besonders die Kinder in den Bäcker im Kiez. Das selbst gemachte Eis, in teils ausgefallenen Geschmacksrichtungen, hat aber nicht nur die Kleinen in den Bann gezogen.
Unser Tipp:
Unbedingt die Nussbrote probieren!
Zur Weihnachtszeit die hausgemachten Stollen vorbestellen.
Öffnungszeiten
Montag – Freitag 6.00 – 18.00 Uhr
Samstag 6.00 – 11.00 Uhr
Anschrift/Kontakt
Bäckerei Ebel
Arndtstraße 48,
39108 Magdeburg
Tel: 0391.7336007
Merken
Merken
Comments